
Nachhaltigkeit
Der Gornergrat Zermatt Marathon setzt sich aktiv für eine ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ein.
Ziele
- Der Verein Gornergrat Zermatt Marathon setzt sich aktiv für eine nachhaltige Veranstaltung gemäss «saubere Veranstaltung – Swiss Olympic» ein.
- Das Nachhaltigkeitskonzept legt die Grundlagen für die Planung, Umsetzung und Überprüfung von Massnahmen fest.
- Mit gezielten Massnahmen wird die Belastung der Umwelt nachhaltig reduziert.
- Teilnehmer, Zuschauer, Helfer, Sponsoren und weitere Gremien werden einbezogen.
- Mit jährlichen Kontrollen wird die Umsetzung der Nachhaltigkeitsmassnahmen gemessen, bewertet und beurteilt.
- Langfristig wird die Nachhaltigkeit kontinuierlich und gezielt gefördert.
Hauptziel: Der Umwelt Sorge tragen – ökologisch verantwortbar!
- Setzen von ökologischen Massstäben
- Stärkung Umweltbewusstsein
- Positionierung als ökologisch verantwortbar


Beispiele für umgesetzte Massnahmen
- Abfalltrennung
- Getränke mit CHF 2 Pfanddepot im Pasta-Zelt Zermatt
- Gratis ÖV-Fahrt für Läufer/-innen am Laufwochenende
- Attraktive 1- oder 2-Tagespässe für Begleitpersonen und Besucher
- «fahrende Tribüne»
- Gepäcktransport
- Regionale Anbieter (Transport, Lebensmittel)
- Übernachtungsmöglichen zu vergünstigten Konditionen (Läuferhotels in Zermatt und Täsch, Pauschalangebote Tourismus Grächen, Läuferhotels und -wohnungen in Grächen)
- Lärmschutz (Festzeltfeierlichkeiten in Zermatt bis 23 Uhr, keine Auf- und Abbauarbeiten zwischen 22 Uhr und 7 Uhr)
Hauptziel: Die Wirtschaft ankurbeln – ökonomisch ergiebig!
- Steigerung der regionalen Wertschöpfung
- Förderung des positiven Standortmarketings
Beispiele für umgesetzte Massnahmen
- Zusammenarbeit mit SBB, Postauto, Bergbahnen, lokalen Restaurants, Geschäften etc.
- Lokale Beherbungsunterkünfte
- Internationale Veranstaltung: Teilnehmer aus mehr als 25 verschiedenen Nationen
Hauptziel: Gesellschaftliche Aspekte fördern – sozial verträglich!
- Förderung von Akzeptanz und Toleranz
- Setzen von positiven Impulsen
- Förderung des Breitensports
Beispiele für umgesetzte Massnahmen
- Auf Sicherheit wird grossen Wert gelegt (Sicherheitsverantwortlicher, Sicherheitskonzept, Rennleitung, Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Kantonspolizei, Sanität)
- Antidoping
- Rauchfreie Areale
- Unterstützung durch lokale und regionale Partner
- Über 900 freiwillige Helfer
Eine ausführliche Auflistung der umgesetzten Massnahmen ist auf dem EVENTprofil abrufbar.
Nachhaltigkeitskonzept Gornergrat Zermatt Marathon - .pdf-Download